Aktuelles
SAiL 2025
Die Welt zu Gast in Bremerhaven: Schiffe gucken, an Bord gehen, Seeleute treffen- die "SAiL Bremerhaven 2025" vom 13. bis 17. August 2025 ist ein Muss für alle, die der internationalen Schifffahrt und ihren Menschen ganz nah kommen wollen. Sie macht Bremerhaven alle fünf Jahre zur „Hauptstadt der Windjammer". Neben gelebter Völkerverständigung stehen die „Königinnen der Meere", eben die Windjammer, im Fokus. Ob Drei- oder Viermaster, Bark oder Vollschiff - interessierten „Sehleuten" bieten sich viele Möglichkeiten, dem Charme historischer Schiffe nachzugehen. Mehr als 250 kleine und große Schiffe werden die Häfen füllen. Flaggschiff ist die „Alexander von Humboldt II" mit Heimathafen Bremerhaven. Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Dr. Frank Walter Steinmeier übernommen.
Verkaufsoffene Sonntage
Für das Jahr 2025 wurden die nachstehend aufgeführten verkaufsoffenen Sonntage genehmigt:
Fischereihafen / Wulsdorf mit Bohmsiel:
05.01.2025 - „Prosit Neujahr"
13.04.2025 - „Zweirad und Freizeitmesse“
14.09.2025 - „6. Energie- und Klimastadttag“
02.11.2025 - „Bauernmarkt/ FairTrade“
Mitte:
01.06.2025 - „Bremerhavener Bürgerbummel und Drachenfest“
17.08.2025 - „SAiL 2025“
21.09.2025 - „Bremerhavener Weinfest“
09.11.2025 - „Lichtermeer“
Geestemünde:
04.05.2025 - „Blütenfest“
28.09.2025 - „Herbsfest“
Digital-Umfrage
Was genau können der inhabergeführte Einzelhandel, die Gastronomiebetriebe oder touristische Einrichtungen tun, um ihre Aktivitäten mittels digitaler Werkzeuge nachhaltiger zu gestalten? Zu welchen digitalen Themen werden Fortbildungsmaßnahmen gewünscht? In welcher Form und zu welcher Zeit sollen diese bestenfalls durchgeführt werden?
Zu diesen und weiteren Fragen in Sachen Digitalisierung hat der Bremerhavener Digitallotse eine Umfrage gestartet, die dabei helfen soll, die konkreten Bedarfe besser zu erkennen und die Aktivitäten im kommenden Jahr zielgerichtet darauf auszurichten. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Einfach QR-Code scannen und/oder den nachfolgenden Link nutzen. Die Anwendung funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch mobil und braucht nur 5 Minuten.
Bei Interesse oder individuellen Fragestellungen, die umgehen gelöst werden sollen, besteht zum Ende der Umfrage zusätzlich die Möglichkeit persönliche Kontaktdaten anzugeben. Der Digitallotse wird sich melden und einen Besuch vor Ort vereinbaren.