Veranstaltungen und Termine November 2025
Science goes public - Regionale Chancen für eine nachhaltige Methanolproduktion
Kapovaz (Bürgermeister-Smidt-Straße 147, 27568 Bremerhaven)
Grünes Methanol aus Norddeutschland - Chance oder Illusion?
Am Donnerstag, den 06.11.2025, gibt Friederike Fontes vom Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik neue Einblicke in das Thema rund um nachhaltige Methanolproduktion am Beispiel MariSynFuel. Im "Kapovaz" in Bremerhaven erzählt sie unter dem Motto "Chancen einer nachhaltigen Methanolproduktion" von spannenden Lösungsansätzen zu großen Chancen für eine nachhaltige und kosteneffiziente Produktion - und beleuchtet aber auch die Herausforderungen, die in der Umsetzung folgen.
Ein Abend voller Einblicke in die Zukunft und das Projekt MariSynFuel.
Verkaufsoffener Sonntag: ,,Lichtermeer"
Bremerhaven Mitte
Am Sonntag, den 09.11.2025, erstrahlt die Innenstadt im besonderen Glanz: Das Bremerhavener Lichtermeer lädt zum Staunen und Verweilen ein
und die Bremerhavener Geschäfte öffnen ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag.
Stimmungsvolle Beleuchtung, liebevoll dekorierte Schaufenster und tolle Aktionen machen den Einkaufsbummel zu einem besonderen Erlebnis – perfekt für einen herbstlichen Sonntag mit der ganzen Familie.
Besonderes Highlight: Um 17:00 Uhr startet ein großer Laternenumzug!
Begleitet von leuchtenden Laternen ziehen sie durch die Innenstadt – ein stimmungsvolles Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Science goes public - Forschung in der Arktis
Kralli (Lloydstraße 36, 27568 Bremerhaven)
Forschung in der Arktis
Am Donnerstag, den 13.11.2025, gibt Dr. Katja Metfies vom Alred-Wegner-Institut spannende Einblicke in das Thema rund um die Forschungen in der Arktis. Im "Kralli" in Bremerhaven erzählt sie unter dem Motto "Arktis - (über) lebenswichtig, nicht nur für Eisbären" davon wie wir den Klimawandel in der Arktis verstehen und was uns die ganzen Mikroorganismen über die Zukunft der Ozeane verraten.
Ein Abend voller Einblicke in die Langzeitbeobachtungen der einjährigen MOSAiC-Mission.
Science goes public - Jedem Krüppel seinen Knüppel
Findus (Bürgermeister-Smidt-Straße 218, 27568 Bremerhaven)
Jedem Krüppel sein Knüppel - die Behindertenbewegung
Am Donnerstag, den 20.11.2025, geben Dr. Kerstin Ras-Dürschner und Monika Eberlein vom Historische Museum und vom EUTB Betreuungsverein Bremerhaven e.V. Einblicke in die Bilanz des Themas rund um die Behindertenbewegung vor knapp 50 Jahren. Im "Findus" in Bremerhaven erzählen sie unter dem Motto "Jedem Krüppel seinen Knüppel" von der Geschichte der Behindertenbewegung, die im Jahr 1977 in Bremen mit der ersten Krüppelgruppe startete.
Ein Abend über Mut, Widerstand, Selbstermächtigung - und die offene Baustelle einer wirklich inklusiven Gesellschaft.